tankstellen in belgien mit
ethanol tankstellen in belgien auf

E85 Ethanol wird in Belgien aufgrund seiner unbestreitbaren ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile allmählich auf den Markt gebracht.
Ethanol E85 ist eine Mischung aus Benzin (15 %) und Ethanol (85 %), das aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellt wird, auch Ethylalkohol oder Alkohol genannt, ist eine flüchtige, brennbare, farblose Flüssigkeit mit der Summenformel C2H5OH. In Belgien wird Ethanol auch als Super-Ethanol bezeichnet. Erneuerbares Ethanol" wird aus landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Getreide und Zuckerrüben sowie aus Abfällen und Reststoffen wie Stroh hergestellt; "synthetisches Ethanol" wird als Nebenprodukt der Ethylenproduktion aus fossilen Rohstoffen gewonnen.
Es wird erwartet, dass erneuerbares Ethanol eine wichtige Rolle bei der Erreichung der belgischen Energie- und Klimaziele bis 2030 spielen wird. Einer der Hauptfaktoren, der den potenziellen Beitrag von erneuerbarem Ethanol zur Dekarbonisierung der Fahrzeugflotte begrenzt, ist die Höhe der Ethanolbeimischung im Benzin. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist die Standardisierung und Verwendung von Ethanolmischungen mittleren Niveaus in Benzin, wie z. B. eine E20-Sorte, die Ethanol (bis zu 20 Volumenprozent) und/oder andere sauerstoffhaltige Komponenten (wie ETBE) enthalten könnte. Die Arbeiten der letzten fünf Jahre haben gezeigt, dass höhere Ethanolbeimischungen in Benzin eine gute Option sind.
Ein neuer EU-Bericht unterstreicht die anhaltende Abhängigkeit Europas von fossilen Kraftstoffen im Verkehr und bestätigt die Bedeutung von Biokraftstoffen auf Pflanzenbasis als erneuerbare Energiequelle, die diese leicht ersetzen kann.
In Belgien gibt es Projekte für den Bau von Tankstellen, die Ethanol, e85 oder e100 anbieten.
Karte der ethanoltankstellen in belgien
Liste der ethanoltankstellen in belgien
ETHANOL E85 WIRD DERZEIT IN BELGIEN MIT ZAHLREICHEN PROJEKTEN IN DER AUSFÜHRUNG IMPLEMENTIERT |
Nachrichten über ethanoltankstellen in belgien
Leider wird der FÖD Finanzen, der offensichtlich nicht von der Ökologie inspiriert ist, Sie wie Benzin besteuern. Insgesamt werden die Sondersteuern etwa 0,6 Euro pro Liter ausmachen, was den Preis dieses Kraftstoffs auf etwa 2,2 Euro/Liter erhöht. Außerdem erfordert sein Einsatz ein zusätzliches elektronisches Steuergerät, das mehrere hundert Euro kostet und einen Mehrverbrauch von rund 20 % darstellt. Ölfirmen müssen in neue Behälter und Pumpen an Tankstellen investieren. Folglich ist Superethanol bereits tot, bevor es in unserem Land vermarktet wurde.
Das Dekret wird den Rahmen für belgische Tankstellen definieren, um E85-Bioethanol zu verkaufen, einen Kraftstoff, der zu 85 % aus Biomasse und zu 15 % aus Benzin besteht und die Fahrer dazu bringen könnte, etwa die Hälfte des Preises von herkömmlichem Benzin zu tanken.