tankstellen in der Schweiz mit
LNG tankstellen in der Schweiz auf

Die Mobilität ist für ein Drittel der CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Es bedarf daher einer Reihe von Lösungen, um das Bedürfnis nach Mobilität und nachhaltigem Klimaschutz schrittweise in Einklang zu bringen. Aus diesem Grund werden Benzin- und Dieselmotoren künftig sukzessive durch verschiedene Energieträger ersetzt. Dazu gehört Flüssigerdgas bzw. dessen spätere Weiterentwicklung BioLNG.
LNG kann nur an bestimmten Tankstellen in der Schweiz getankt werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie an diesen an den Hauptstraßen gelegenen Tankstellen, deren Zahl für ein nicht sehr großes Land wie die Schweiz immer größer wird, Probleme beim Tanken haben werden. Öffentliche Stationen sind für jedermann zugänglich, ohne dass ein Personalausweis erforderlich ist, mit Zahlung per Bankkarte oder per Liefervertrag und Zahlung per Rechnung.
Mittlerweile kann LNG in der Schweiz problemlos als Treibstoff verwendet werden, allerdings müssen beim Tanken die Besonderheiten des Treibstoffs berücksichtigt werden. Daher muss jeder, der mit Fahrzeugen arbeitet, die mit diesen Motoren ausgestattet sind, für den Einsatz sensibilisiert, eingewiesen oder entsprechend geschult werden eines Lieferanten aus dem Schweizer LNG-Tankstellennetzwerk