tankstellen in Dänemark mit
LNG tankstellen in Dänemark auf

Der Wunsch, in Dänemark eine LNG-Tankinfrastruktur zu implementieren, die die Energieeffizienz der Umwelt optimiert und gleichzeitig eine Brücke zur zukünftigen Nutzung nachhaltiger grüner Energie in Form von verflüssigtem Biogas schlägt, ist ein erklärtes Ziel von die Regierung von Dänemark. Obwohl es sich bei LNG um einen fossilen Brennstoff handelt, sind seine erheblichen positiven Auswirkungen auf die Umwelt nicht zu unterschätzen.
Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die weltweite Nachfrage nach LNG im weltweiten Gesamtenergiemix in den kommenden Jahren wachsen wird, mit einem Anteil von 25 % bis 2035, und dass LNG der einzige fossile Brennstoff ist, dessen Nachfrage in Dänemark wächst.
LNG-Tankstellen sind in Skandinavien und anderen Teilen Europas weit verbreitet und auch Teil des Vorschlags der Europäischen Kommission zur Errichtung von LNG-Tankstellen für Busse, Lkw und Pkw. Dies erfordert jedoch eine umfassende Nachfrage nach LNG, die in Dänemark derzeit nicht existiert, aber wächst, und mit ihr das Netz von Tankstellen, die Flüssigerdgas für den Straßentransport anbieten werden.