tankstellen in den Niederlanden mit
LNG tankstellen in den Niederlanden auf

1970 wurde in Slochteren (NL) das größte Gasfeld Europas entdeckt. In wenigen Jahren entwickelten sich die Niederlande zu einem großen Produzenten und Verbraucher von Erdgas und es entstand eine leistungsstarke Gasindustrie. Die Niederländer wurden zu Erdgaslieferanten für weite Teile Nordwesteuropas. In den kommenden Jahren wird die größte Herausforderung darin bestehen, die niederländische Erdgasproduktion auf einem akzeptablen Niveau zu halten.
Biogas kann zu einer nachhaltigen Gasversorgung beitragen. Derzeit ist die Menge des in den Niederlanden produzierten Bio-LNG gering, aber die Regierung fördert seine Entwicklung durch Energieinnovationen und Subventionen für die Bio-LNG-Produktion. Das aufbereitete Bio-LNG kann im bestehenden Netzwerk von LNG-Stationen des Landes verwendet werden. Gering, um traditionelles LNG zu ersetzen. Um eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten, erhalten Biogaserzeuger spezielle Zertifikate
Die Niederlande stehen vor einer großen Veränderung ihrer Erdgasversorgung. Das Gate-LNG-Terminal ist jetzt in Betrieb und versorgt das LNG-Tankstellennetz mit Gas. Mit LNG betriebene Motoren stoßen im Vergleich zu mit Diesel betriebenen Motoren weniger CO2 und kaum SOx, NOx und Partikel aus. Mehrere Unternehmen haben damit begonnen, LNG als Transportkraftstoff zu fördern, da es die strengsten Emissionsanforderungen sowohl für den Lkw- als auch für den Seetransport erfüllen kann. Aus all diesen Gründen wird erwartet, dass die Zahl der LNG-Tankstellen in den Niederlanden in den kommenden Jahren zunehmen wird, um den wachsenden Bedarf an LNG decken zu können.