tankstellen in Schweden mit
LNG tankstellen in Schweden auf

Die Klima- und Umweltauswirkungen des Verkehrs sind eine der größten politischen Herausforderungen Schwedens. Und so hat das schwedische Parlament beschlossen, dass Schweden bis 2030 über eine Fahrzeugflotte ohne fossile Brennstoffe verfügen wird. Es gibt bereits mehrere Initiativen zur Formulierung einer Strategie mit klaren Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels, und der Straßenverkehr ist der Sektor der Gesellschaft, der dies tut Der größte Teil hängt von Erdölprodukten ab.
Um dies zu erreichen, müssen Politik und Behörden in Zusammenarbeit mit den Akteuren der Branche einen konkreten Aktionsplan für die Einführung der Infrastruktur und den Aufbau des Marktes erarbeiten. Der Vorschlag für eine nationale Biogasstrategie, den Energigas Schweden gemeinsam mit mehreren anderen Akteuren erarbeitet hat, soll ein wichtiger Ausgangspunkt für die Durchdringung von Flüssigerdgas im Verkehrssektor in Schweden sein.
Bereits heute gibt es ein zahlreiches Tankstellennetz, das LNG oder Bio-LNG für den Bedarf des Landes anbietet. Und es ist das Ziel der Behörden des Landes, die vollständige Einführung von Bio-LNG-Ladestationen voranzutreiben, als alternativen Kraftstoff mit negativen Emissionen, das heißt, sie stoßen weniger CO2 aus, als sie aus der Atmosphäre entfernen.