preise für alternative kraftstoffe in Ungarn
CNG-Preis in Ungarn im

Kohlendioxidemissionen, Energieabhängigkeit und Ölverknappung sind globale Probleme, die alle betroffenen Sektoren dazu zwingen, sofortige Lösungen zu finden. Der Verkehrssektor in Ungarn ist für ein Viertel der Kohlendioxidemissionen verantwortlich, und die Abhängigkeit von Öl in diesem Sektor trägt am meisten zu den globalen Emissionen bei. Eine besondere Herausforderung für den Verkehrssektor in Ungarn besteht darin, Kohlendioxidemissionen, Energie- und Ölabhängigkeit zu reduzieren und gleichzeitig den steigenden Mobilitätsbedarf zu decken. Der Einsatz alternativer Kraftstoffe könnte eine realistische Alternative sein, um die globalen Probleme des Verkehrssektors zu entschärfen. Experten sind sich einig, dass Erdgas mittelfristig eine zukunftsfähige Technologie ist.
Es gibt mehrere Hindernisse für die Einführung von CNG-Autos in Ungarn, die wichtigsten sind der Mangel an Tankstelleninfrastruktur und ungünstige wirtschaftliche und rechtliche Bedingungen. Bei der Kaufentscheidung für CNG-Fahrzeuge spielen sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Überlegungen eine Rolle. Entscheiden sich Nutzer derzeit jedoch für den Kauf eines Erdgasfahrzeugs, spielen die günstigsten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die Hauptrolle bei ihrer Entscheidung. Ökologische Vorteile spielen derzeit eine Rolle, wenn sie als wirtschaftlicher Vorteil für Käufer wahrgenommen werden
Die größten Auswirkungen auf die Amortisationszeit eines CNG-Fahrzeugs haben die Entwicklung der Kraftstoffpreise und Änderungen der Einmalkosten.
Die Bestimmung des CNG-Preises, oder genauer gesagt die Sicherstellung eines festen CNG-Preises, kann für CNG-Fahrzeuge von grundlegender strategischer Bedeutung sein, und die ungarische Regierung tut ihr Bestes, um den CNG-Preis in Ungarn stabil zu halten.