preise für alternative kraftstoffe in Neuseeland
CNG-Preis in Neuseeland im

Anfang August 1979 gab der Energieminister das Ziel bekannt, bis Ende 1985 150.000 Fahrzeuge auf CNG umzustellen. Dies entspricht etwa 10 Prozent der gesamten neuseeländischen Straßenflotte und vielleicht 20 Prozent aller Fahrzeuge. Zugang zum Erdgasnetz. Die Ankündigung folgte einer allgemeinen politischen Entscheidung, die Verwendung von CNG als alternativen Motorkraftstoff zu Benzin zu fördern.
In den 1980er Jahren war Neuseeland nach der zweiten Ölkrise führend bei der Verwendung von komprimiertem Erdgas (CNG) zum Antrieb von Kraftfahrzeugen. Dies geschah nach der iranischen Revolution von 1979 und der irakischen Invasion des Iran im Jahr 1980, die den Ölpreis in einem Jahr von 15,85 $ auf 39,50 $ pro Barrel trieben, ein realer Weltrekord, ein Rekord, der bis Mai gehalten wurde Jahr.
Bis 1985 wurden 100.000 CNG-Umrüstsätze in eine Flotte von 1,5 Millionen Fahrzeugen eingebaut. CNG (komprimiertes Erdgas) wird über einige Tankstellen auf der Nordinsel an den Automobilmarkt geliefert. Der CNG-Markt ist seit der Abschaffung der staatlichen Subventionen im Jahr 1987 deutlich zurückgegangen.
In der Vergangenheit sind die CNG-Preise in Neuseeland stabil geblieben, wodurch Transportunternehmen, die CNG als Kraftstoff verwendet haben, Geld sparen konnten.