preise für alternative kraftstoffe in Indien
CNG-Preis in Indien im

Indien ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, und sein Energieverbrauch wird voraussichtlich schnell steigen. Nach Schätzungen des Ministeriums für Erdöl und Erdgas (MoP&NG) verfügt Indien über eine Gesamtreserve von 763 Millionen Tonnen (MMT) Rohöl und 1,488 Billionen Kubikmeter Erdgas. Derzeit importiert das Land fast 77 % seines Rohölbedarfs und fast 50 % seines Erdgasbedarfs, was die indische Regierung veranlasst hat, sich das Ziel zu setzen, diese Importe um mindestens 10 % zu reduzieren.
Es wird angenommen, dass sich die indische Wirtschaft derzeit auf einem gesunden Wachstumspfad befindet und dies den Energieverbrauch im Land in Zukunft erhöhen wird. Dieser Anstieg des Verbrauchs wird voraussichtlich durch eine Störung im Primärenergiemix Indiens aufgrund der Substitution von Erdgas durch Öl ergänzt. Der Anteil von Erdgas am indischen Energiemix soll bis 2025 auf 20 % steigen, gegenüber 11 % im Jahr 2010
Die Einführung von CNG in Bussen in Delhi und anderen indischen Städten wurde durch die potenziellen Umwelt- und Gesundheitsvorteile motiviert, die CNG bietet, indem die Emissionen kritischer Luftschadstoffe im Vergleich zum herkömmlichen Diesel, den es ersetzt, reduziert werden. CNG reduziert bei Verwendung in optimierten Motoren die Emissionen von feinen Partikeln, die stark mit gesundheitlichen Folgen, einschließlich Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfällen, korrelieren, sowie von anderen Luftschadstoffen wie Kohlenmonoxid, Schwefel und Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen erheblich.
Die in Delhi gemeldeten Durchschnittspreise für CNG und Diesel für den Zeitraum 2011-2015 wurden von der indischen Regierung verwendet, um Vorschriften für die Förderung von CNG als Kraftstoff für die gesamte Mobilität im Land festzulegen, da Delhi einen wichtigen und beträchtlichen Markt hat für beide Kraftstoffe und um alle Fälle einheitlich hinsichtlich des Kraftstoffpreises zu bewerten