preise für alternative kraftstoffe in Frankreich
CNG-Preis in Frankreich im

Der Einsatz von CNG im Personenverkehr begann Mitte der 1990er Jahre in Frankreich mit Bussen, dann mit Abfallsammelfahrzeugen. Kommunalbehörden führen nach und nach CNG, einen emissionsarmen Kraftstoff, für öffentliche Busflotten und später für Abfallsammelfahrzeuge ein.
In jüngerer Zeit hat der Güterverkehrssektor auf CNG umgestellt, um seine Schadstoffemissionen zu reduzieren. Die meisten großen Supermärkte engagieren sich für CSR und setzen CNG-Fahrzeuge ein.
Die Vorschriften verpflichten Kommunen nun dazu, einen Teil ihres Fuhrparks mit sogenannten emissionsarmen Fahrzeugen zu erneuern, und CNG-Fahrzeuge gelten in ganz Frankreich als emissionsarme Fahrzeuge.
Jeder vierte Bus und jeder fünfte in Frankreich verkaufte Mülleimer werden mit CNG betrieben. Neben der drastischen Verringerung der lokalen Umweltverschmutzung reduziert die Verwendung von CNG den Fahrzeuglärm um die Hälfte, ermöglicht die Zertifizierung von Certibruit-Lieferungen und trägt dank leiserer und geruchloser Fahrzeuge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Fahrer bei.
Die Wahl von Erdgasfahrzeugen, die auch Kurierdienste sowie Bau- und Tiefbaudienste betrifft, ermöglicht Lieferungen in alle Innenstädte. Der Marktanteil von CNG-Lkw hat sich in drei Jahren vervierfacht.
Der Preis für komprimiertes Erdgas wird in Frankreich traditionell unter dem Preis herkömmlicher Brennstoffe gehalten, was neben dem ökologischen Vorteil auch einen wirtschaftlichen Vorteil darstellt