preise für alternative kraftstoffe in Dänemark
CNG-Preis in Dänemark im

Biogas ist der zukünftige CO2-neutrale Kraftstoff für dänische Lkw. Das Gas wird aus natürlichen Ressourcen wie landwirtschaftlichem Dünger und organischen Haushaltsabfällen gewonnen. Das Klima gewinnt, weil Methangas sich nicht in der Luft auflöst und so seinen Treibhauseffekt vermeidet: Es wird in den Anlagen selbst gesammelt und gereinigt, um es in mit komprimiertem Erdgas betriebenen Fahrzeugen wiederverwenden zu können. Wenn wir den fossilen Dieselkraftstoff ersetzen, erzielen wir doppelte Klimaeinsparungen. Diese Vorteile werden auch von der EU anerkannt, weshalb Biogas als einer der wenigen fortschrittlichen Biokraftstoffe zugelassen ist, wenn es unter anderem aus Gülle und organischen Abfällen gewonnen wird.
Das als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendete Gas besteht hauptsächlich aus Methan (CH4). Methan ist der einfachste Kohlenwasserstoff – ein Kohlenstoffatom kommt auf vier Wasserstoffatome – und emittiert daher weniger CO2 als andere Kohlenwasserstoffe (wie Benzin und Diesel). Das aus dem Untergrund stammende Methan wird als Erdgas bezeichnet, das durch biologische Prozesse (Gülle, Speisereste etc.) entstehende als Biogas. Biogas emittiert praktisch kein CO2 und gilt als erneuerbare Energiequelle. Um Biogas für den Transport zu verwenden, muss es von CO2 gereinigt (aufgewertet) werden. Auf diese Weise erhält das Biogas die gleiche Qualität wie Erdgas und kann im Erdgasnetz verteilt werden.
CNG kann in Dänemark direkt aus dem Erdgasnetz bezogen werden und wird derzeit vor allem in Stadtbussen und Müllfahrzeugen eingesetzt. CNG hat den Vorteil, dass es direkt aus dem Gasnetz „betankt“ werden kann, was aber auch seine Haupteinschränkung darstellt, da CNG nur in der Nähe des Netzes verwendet werden kann.
In Dänemark ist Erdgas für Autos an Tankstellen BioCNG, d. h. es stammt aus organischen Abfällen, und es gibt kein CNG fossilen Ursprungs an öffentlich zugänglichen Tankstellen. Der Preis für BioCNG in Dänemark ist stabil und günstig, wenn man davon ausgeht, dass es sich um eine tragfähige Alternative zur traditionellen Mobilität handelt