preise für alternative kraftstoffe in den Niederlanden
CNG-Preis in den Niederlanden im

Transportunternehmen, Unternehmen und Privatpersonen in den Niederlanden verbrauchen immer mehr Biogas. Immer mehr grünes Gas ist im Land verfügbar und die Zahl der Autos, die mit BioCNG fahren können, wird in den kommenden Jahren weiter steigen, ebenso wie die Zahl der Tankstellen.
In den Niederlanden werden grünes Gas (Bio-CNG) und Bio-LNG aus Abfallströmen (Biomasse) wie Klärschlamm, Deponiegas (Gas aus Mülldeponien), Gülle und organischen Abfällen hergestellt. In naher Zukunft soll dieses nicht-fossile Methan auch aus Sonnen- und Windenergie gewonnen werden (Power2Gas).
Seit 2014 liefern mehr als die Hälfte der CNG-Tankstellen 100 % grünes Gas. Darüber hinaus kann jeder Flottenbesitzer Grüngaszertifikate am Markt erwerben. Jedes Zertifikat steht für echtes grünes Gas, das anderswo in den Niederlanden produziert wird, und dieses erneuerbare Gas im Straßenverkehr wird vom Wirtschaftsministerium zertifiziert und gesetzlich verwaltet.
BioCNG und CNG haben in den Niederlanden eine Energiesteuer von 0,16 Euro pro kg und keine Verbrauchsteuer. Die Gesamtsteuer auf CNG und grünes Gas ist viel niedriger als die von Benzin und Diesel, daher sind CNG und grünes Gas billige Kraftstoffe. Die BPM (Tax on Passenger Cars and Motor Vehicles zum Zeitpunkt des Kaufs) und der zusätzliche Steuervorteil sind gleich wie bei Benzinern, jedoch niedriger als bei Dieselfahrzeugen. CNG-Pkw unterliegen der Kraftfahrzeugsteuer (MRB) nach dem G3-Satz.