Alternative Kraftstoffpreise in Russland
Wasserstoffpreis in Russland im

In Russland gibt es nur wenige Wasserstofftankstellen. Laut dem Hydrogen Deployment Tracker der Internationalen Energieagentur (IEA) gab es zu diesem Zeitpunkt in Russland nur zwei betriebsbereite Wasserstofftankstellen. Einer ist in Moskau und der andere in Sankt Petersburg.
Die russische Regierung hat jedoch ihr Engagement für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur des Landes zum Ausdruck gebracht. Im Dezember 2020 unterzeichnete das russische Energieministerium ein Kooperationsabkommen mit der IEA zur Entwicklung der Wasserstoffenergie in Russland. Das Abkommen zielt darauf ab, die Nutzung von Wasserstoff als saubere Energiequelle zu fördern, einen Rechtsrahmen für die Produktion und den Transport von Wasserstoff zu entwickeln und Investitionen in diesem Sektor zu fördern.
Darüber hinaus haben mehrere Unternehmen Pläne zum Bau von Wasserstofftankstellen in Russland angekündigt. So kündigte 2020 der französische Energiekonzern Total an, bis 2025 ein Netz von 50 Wasserstofftankstellen in Russland aufbauen zu wollen. Auch der russische Ölkonzern Gazprom Neft hat Pläne zum Bau von Wasserstofftankstellen in Moskau angekündigt und Sankt Petersburg.