tankstellen in Spanien mit
wasserstoff tankstellen in Spanien auf

Wasserstoff als Kraftstoff ist eine der Alternativen, die derzeit als Ersatz für Benzin und Diesel in Betracht gezogen werden, insbesondere in einigen Ländern in Europa und Asien, wo bereits mit diesem Gas betriebene Autos im Umlauf sind. Der Verkehr von Wasserstofffahrzeugen auf spanischen Straßen wird noch vor Ende 2020 Realität sein, so die Prognose von Experten auf diesem Gebiet während der Konferenz „Wasserstoff im Verkehr: Infrastrukturen und Fahrzeuge“, die vom spanischen Wasserstoffverband (AeH2) organisiert wurde. im Rahmen der Genera-Messe auf der IFEMA (Madrid).
Daher hat die Richtlinie 2014/94 der Europäischen Union jedes Mitgliedsland dazu gezwungen, bis Ende 2016 einen Nationalen Aktionsrahmen für alternative Energien im Verkehr zu entwickeln. Wasserstoff hat ein eigenes Kapitel in der Richtlinie und obwohl die Entwicklung von Infrastrukturen für Da die Betankung (Wasserstoff) optional ist, hat Spanien beschlossen, dies aufgrund des Potenzials, das es für unser Land darstellt, im Nationalen Aktionsrahmen zu berücksichtigen.
Das Netzwerk ist in Spanien noch spärlich, aber Umsetzungsprojekte wurden bereits vorgestellt
Im Februar 2021 stellte Naturgy ein Projekt für den Bau von 38 Wasserstofftankstellen (Hydrogeneratoren) im gesamten Staatsgebiet vor, das das Unternehmen voraussichtlich vor 2025 zur Verfügung haben wird. In der zweiten Phase wird die Gesamtinfrastruktur 120 Wasserstofftankstellen erreichen .
In der ersten Phase der Initiative werden zwei Arten von Wasserstoffanlagen vorgeschlagen: 20 mit Wasserstoffproduktion vor Ort mittels Elektrolyseuren und 18 Wasserstoffanlagen ohne Wasserstoffproduktion vor Ort. Bei all diesen Systemen erfolgt die Wasserstoffversorgung der Fahrzeuge über eine an den Bedarf des Fahrzeugs angepasste Zapfsäule.
Das Netzwerk aus 38 Wasserstoffstationen wird in ganz Spanien aufgebaut und nutzt die Wasserstoffproduktionszentren des Unternehmens in La Robla, Mirara, Valencia, Palos de la Frontera und Alcázar de San Juan. Von diesen 38 Standorten werden sechs in Andalusien, fünf in Kastilien und La Mancha, vier in Kastilien und León und Katalonien, drei in der Autonomen Gemeinschaft Madrid, zwei in Galizien, Valencia, Murcia, Aragonien, Navarra und Extremadura und einer liegen auf den Balearen, Asturien, Kantabrien und im Baskenland.
Der Ministerrat genehmigte im Oktober 2020 auf Vorschlag des Ministeriums für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung (MITECO) die „Wasserstoff-Roadmap: ein Engagement für erneuerbaren Wasserstoff“. Mit dieser Planung fördert die Regierung den Einsatz dieses nachhaltigen Energievektors, der für Spanien von entscheidender Bedeutung sein wird, um bis spätestens 2050 Klimaneutralität mit einem zu 100 % erneuerbaren Stromsystem zu erreichen. Die Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff wird die Schaffung von Ketten fördern von innovativem industriellem Wert in unserem Land, technologischem Wissen und der Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze und trägt zur Wiederbelebung einer grünen Wirtschaft mit hoher Wertschöpfung bei.
Im Bereich Mobilität wird bis 2030 eine Flotte von mindestens 150 Bussen vorgeschlagen; 5.000 leichte und schwere Fahrzeuge; und 2 kommerzielle Zuglinien, die mit erneuerbarem Wasserstoff betrieben werden. Ebenso sollte in den ersten fünf Häfen und Flughäfen ein Netzwerk mit mindestens 100 Wasserstoffgeneratoren und wasserstoffbetriebenen Umschlagmaschinen implementiert werden.
In Spanien gibt es derzeitTankstellen mit Wasserstoff zu verkaufen
Karte der Wasserstofftankstellen in Spanien
Liste der Wasserstofftankstellen in Spanien
Neuigkeiten über Wasserstofftankstellen in Spanien
15. Februar 2022. ARPA und Zoilo Ríos gründen das SHiE-Projekt zur Optimierung überschüssiger erneuerbarer Energie durch grünen Wasserstoff
Der Meilenstein ist Teil des SHiE-Projekts, an dem ARPA Equipos Móviles de Campaña und die Zoilo Ríos-Gruppe zu 50 % beteiligt sind. Innovationen im Bereich Mobilität treiben dieses Programm voran, das versuchen wird, eine „saubere“ Alternative bereitzustellen und „auf die Notwendigkeit der Verteilung“ von Wasserstoff in Sektoren wie Transport, Logistik oder Taxis zu reagieren.
13. Dezember 2021. Air Liquide und Redexis werden vor 2030 bis zu 100 Wasserstofftankstellen in Spanien errichten
Das Netzwerk der Wasserstofftankstellen würde strategisch in den wichtigsten Logistikzentren wie Madrid und Barcelona sowie in den Hauptverkehrskorridoren liegen, die das Land mit Europa, den Mittelmeer- und Atlantikkorridoren verbinden.
Diese Allianz wird von der mehr als 50-jährigen Erfahrung von Air Liquide in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette (Produktions-, Speicher-, Vertriebs- und Wasserstofferzeugungstechnologie) sowie von den Fähigkeiten von Redexis bei der Entwicklung von Gasinfrastrukturen für Fahrzeuge profitieren.