Alternative Kraftstoffpreise in Serbien
Wasserstoffpreis in Serbien im

Die serbische Regierung arbeitet aktiv an Gesetzen und Vorschriften, die das Niveau der im Land verfügbaren erneuerbaren Energiequellen verbessern werden. Die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff ist eines dieser zukunftsträchtigen Felder.
Der vorgeschlagene Wasserstoffplan für Serbien wurde im Februar 2021 vorgestellt. Führende Spezialisten und Wissenschaftler des Landes waren aktiv an seiner Ausarbeitung beteiligt, die meisten von ihnen Professoren der Universität Belgrad. Das Projekt wurde auch mit Hilfe des Mihailo-Pupin-Instituts, des Vina-Instituts für Nuklearwissenschaften, des Instituts für Chemie, Technologie und Metallurgie und der Unternehmensorganisation Elektromashinogradnya entwickelt. Gemäß diesem Plan muss Serbien bis 2025 mehrere Anlagen für erneuerbare Energien errichten, um mit der Produktion von Wasserstoff zu beginnen; bis 2035 und 2050 mindestens 1 % bzw. 4 % der gesamten Stromerzeugung Serbiens für die Erzeugung von grünem Wasserstoff verwenden. In Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 100 MW (80 MW in Windparks und 20 MW in Solaranlagen) müssen bis 2035 jährlich 5.100 Tonnen Wasserstoff mit 270 GWh produziert werden.
Ebenfalls im September 2022 begann die serbische Handelskammer mit der Arbeit an der Erstellung einer Wasserstoffstrategie mit Hilfe der Deutschen Organisation für Internationale Zusammenarbeit, um Serbien an den bestmöglichen Platz unter den Produzenten von grünem Wasserstoff zu bringen und seine Einführung in die industrielle Produktion zu beschleunigen.