Alternative Kraftstoffpreise in Italien
Wasserstoffpreis in Italien im

Wasserstoff wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine herausragende Rolle innerhalb der Recovery Plan-Projekte spielen, die dem italienischen Energiesektor gewidmet sind, aber Wasserstoff zeichnet sich seit einigen Jahren als eine der interessantesten Alternativen in Bezug auf die Energiewende in Italien ab.
Der erste Punkt, der für Wasserstoff spricht, könnte sein bereits existierendes Vertriebsmodell in Italien sein: das kapillare Gastransportnetz des Landes. Tatsächlich könnte Wasserstoff problemlos durch die Gaspipelines transportiert werden, die Italien von Nord nach Süd durchqueren.
Eine potenzielle Durchdringung des Endverbrauchs mit Wasserstoff von 23 % wird im Jahr 2050 geschätzt, was eine Reduzierung der C02-Emissionen um 28 % im Vergleich zum Basisjahr 2018 ermöglichen könnte. Dominoeffekt in der Wirtschaft: aufgrund einer erhöhten Endnutzung, Die Wasserstoffindustrie und die damit verbundenen vor- und nachgelagerten Lieferketten können im Zeitraum 2020-2050 mit einer kumulativen Steigerung des Produktionswerts zwischen 890 und 1,5 Billionen Euro und einem Beschäftigungszuwachs zwischen 320.000 und 540.000 Arbeitsplätzen rechnen.
Der Verkaufspreis für Wasserstoff in Italien liegt bei etwa 15 € pro kg, was das Wasserstofffahrzeug zu einer praktikablen Alternative für die Mobilität im Land macht.