tankstellen in belgien mit
wasserstoff tankstellen in belgien auf

Während sich Elektroautos auf dem Automobilmarkt durchsetzen, wird eine neue Art von Kraftstoff immer beliebter: Sind Wasserstoffautos die Zukunft des Automobils in Belgien? Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge werden wahrscheinlich innerhalb weniger Jahrzehnte zur Norm werden. Bis dahin muss man, wie bei den ersten Elektroautos, Geld in die Hand nehmen, um ein wasserstoffbetriebenes Modell zu kaufen. In Belgien sind seit 2014 rund 20 Wasserstofffahrzeuge pro Jahr offiziell zugelassen worden. Fast alle diese Käufe werden von Unternehmen getätigt. Allein die Colruyt-Gruppe verfügt über eine Flotte von 21 H2-Fahrzeugen. Es muss gesagt werden, dass Belgien derzeit noch nicht bereit ist, ganze Flotten von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen aufzunehmen. Im Gegensatz zu Elektroautos ist es nämlich nicht möglich, das Fahrzeug zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf einem Supermarktparkplatz aufzutanken. Derzeit ist das Netz der öffentlichen Tankstellen, an denen Wasserstoff getankt werden kann, sehr begrenzt. DATS 24, der Betreiber der Tankstellen der Colruyt-Gruppe, plant die Eröffnung neuer Tankstellen mit H2-Zapfsäulen in den Jahren 2021, 2022, 2023...
An diesen Wasserstofftankstellen ist der Tank in fünf Minuten gefüllt. Was den Preis anbelangt, so entspricht er derzeit in etwa dem eines vollen Benzintanks. Ein Kilo Wasserstoff kostet bei DATS 24 10 und die Tanks haben ein Fassungsvermögen von etwa sechs Kilo. Eine volle H2-Tankfüllung kostet also etwa 60 Euro bei einer Reichweite von etwa 600 km.
Der große Vorteil von Wasserstoffautos ist, dass sie keine Schadstoffe in die Luft abgeben, sondern nur Wasserdampf. Die Wasserstoffproduktion wirft jedoch viele Fragen auf. Es ist noch lange nicht sauber. In den meisten Fällen wird es durch die Reformierung von Erdgas hergestellt. Das ist eine billige Lösung, aber sie stößt viel CO2 aus. Es ist jedoch durchaus möglich, grünen Wasserstoff zu erzeugen, insbesondere durch Elektrolyse. So bietet die DATS 24-Station in Hal 100 % grünen Wasserstoff, der mit Strom aus den nahe gelegenen Windkraftanlagen der Colruyt-Gruppe erzeugt wird. Es ist also möglich, "sauberen" Wasserstoff aus nichtfossilen Quellen zu erzeugen.
Im Juli letzten Jahres bezeichnete EU-Energiekommissar Kadri Simson Wasserstoff als eine praktikable Lösung für eine klimaneutrale Wirtschaft. Von 2025 bis 2030 strebt die EU-Exekutive eine Elektrolyseur-Kapazität von mindestens 40 Gigawatt (GW) und eine Produktion von bis zu zehn Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoffs an. Derzeit beträgt die Kapazität in der EU 1 GW. Es liegt also noch ein langer Weg vor uns, aber es scheint, dass Wasserstoff eine große Zukunft hat, auch im Verkehr.
Derzeit gibt es in Belgien 7 Tankstellen mit Wasserstoffversorgung.
Karte der Wasserstofftankstellen in belgien
Liste der Wasserstofftankstellen in belgien
BRAND | ADDRESS | CITY |
---|---|---|
DATS 24 | Gentsesteenweg 239 | 9420 Erpe-Mere |
DATS 24 | Geldenaaksebaan 448 | 3001 Leuven |
Antwerpen | Mexicostraat 11 | 2030 Antwerpen |
DATS 24 | Zinkstraat 1 | 1500 Halle |
Zaventem | Leuvensesteenweg 546 | 1930 Zaventem |
DATS 24 | Boomsesteenweg 950 | 2610 Antwerpen |
DATS 24 | Outre-Cour 37 | 4651 Herve |